Formenkreislehre
O[tto] Kleinschmidt: Was ist die Subspecies?, in: Ornithologische Monatsberichte 4/1897, S. 74
Otto Kleinschmidt: Arten oder Formenkreise?, in: Journal für Ornithologie 48(1900), S. 134–139
O[tto] Kl[einschmidt]: Was ist ein Formenkreis?, in: Falco 2/1906, S. 12–19
O[tto] Kleinschmidt: Die Formenkreislehre und das Weltwerden des Lebens. Eine Reform der Abstammungslehre und der Rassenforschung zur Anbahnung einer harmonischen Weltanschauung, Verlag Gebauer-Schwetschke, Halle/S. 1926 – Inhaltsverzeichnis
Victor Franz: Theologie gegen Entwicklungslehre, in: Der Biologe 10(1941), S. 352
V[ictor] Franz: Die Stammgarben-Vorstellung und ihre Übertreibung, in: Der Biologe 1-2/1944, S. 14–26
Otto Kleinschmidt: Die Haselhühner der Sowjetunion unter den Gesichtspunkten der Weltformenkreisforschung. Untersuchungen nach Material des Museums in Moskau, in: Beiträge zur Taxonomischen Zoologie I(1949), S. 101–121
Franz Alfred Schilder: Einführung in die Biotaxonomie (Formenkreislehre). Die Entstehung der Arten durch räumliche Sonderung. Vorwort und Einleitung, Verlag Gustav Fischer, Jena 1952, VI + 161 S. – Einleitung und Inhaltsverzeichnis
Hans Kelm: Otto Kleinschmidt und Ernst Hartert. Aus ihrem Briefwechsel 1895–1932, in: Journal für Ornithologie 101(1960)4, S. 404–471
Franz Alfred Schilder: Dr. h.c. Otto Kleinschmidt und seine Formenkreislehre, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Math.-Nat. Reihe 5/1961, S. 1155–1161
Siegfried Eck: Von O. Kleinschmidt benannte oder mitbenannte geographische Tier- und Menschenformen, in: Zoologische Abhandlungen Bd. 31, Staatliches Museum für Tierkunde, Dresden 1970, S. 63–84
Siegfried Eck: Verzeichnis der Formenkreis-Namen O. Kleinschmidts mit Bemerkungen zur Formenkreis-Nomenklatur, in: Zoologische Abhandlungen Bd. 31, Staatliches Museum für Tierkunde, Dresden 1970, S. 85–137
Hans-Peter Gensichen: Otto Kleinschmidts Formenkreislehre: Zoogeographie, Systematik, Evolutionsforschung, Anthropologie, in: Biologische Rundschau 2/1979, S. 73–84
Paavo Voipio: Otto Kleinschmidt (1870-1954) – pappi, ornitologi ja antidarvinisti – Geistlicher, Ornithologe und Antidarwinist, in: Luonnon Tutkija 96, 1992, S. 131–138 [mit Übersetzung ins Deutsche]
Siegfried Eck: Der Kleinschmidtsche Formenkreis. Über die Entstehung dieses Artbegriffs, in: Senckenberg-Buch 70, Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt a.M. 1994, S. 125–132
Michael Beleites: Otto Kleinschmidts Formenkreislehre – eine andere Sicht auf die Natur (Briefe zur Orientierung im Konflikt Mensch-Erde H. 39), Kirchliches Forschungsheim, Lutherstadt Wittenberg 1996
Jürgen Haffer: Vogelarten und ihre Entstehung: Ansichten Otto Kleinschmidts und Erwin Stresemanns, in: Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin 73, 1997, S. 59–96
Wolfgang Baumgart: Zur Realität des Typs. Otto Kleinschmidt und konzeptionelle Trugschlüsse im arttheoretischen Denken des 20. Jahrhunderts aus greifvogelkundlicher Sicht, in: Greifvögel und Falknerei. Jahrbuch des Deutschen Falkenordens, Neumann-Neudamm Verlag, Melsungen 1999, S. 143–166
Jürgen Haffer/Erich Rutschke/Klaus Wunderlich: Erwin Stresemann (1889-1972) – Leben und Werk eines Pioniers der wissenschaftlichen Ornithologie, in: Menso Folkerts (Hg.), Acta Historica Leopoldina Nr. 34, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle/S. 2000, S. 240–247 [darin Kapitel „Darwinismus gegenüber Formenkreislehre: Erwin Stresemann und Otto Kleinschmidt“]
Uwe Hoßfeld: Formenkreislehre versus Darwinsche Abstammungstheorie. Eine weltanschaulich-wissenschaftliche Kontroverse zwischen Otto Kleinschmidt (1870-1954) und Victor Franz (1883-1950), in: Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen, Bd. 4, 2000, S. 1–26
Michael Beleites: Ein antidarwinistischer Ornithologe. Otto Kleinschmidt zum 150. Geburtstag, in: Vogelwarte 58(2020), S. 467–477
Anthropologie und Rassenkunde
Otto Kleinschmidt: Realgattung Homo Sapiens (L.), Mensch, in: Berajah 1922, 1927, 1928. Zusammengefasst als: Ders.: Realgattung Homo Sapiens (L.). Eine naturgeschichtliche Monographie des Menschen, Gebauer-Schwetschke, o.J.
O[tto] Kleinschmidt: Der Urmensch, Verlag Quelle & Meyer, Leipzig 1931
Otto Kleinschmidt: Kurzgefaßte deutsche Rassenkunde, Armanen-Verlag, Leipzig 1933 – Inhaltsverzeichnis
Otto Kleinschmidt: Blut und Rasse. Die Stellung des evangelischen Christen zu den Forderungen der Eugenik. Unter Zugrundelegung eines am 18. April 1933 auf der zweiten Konferenz evangelischer Akademiker in Hannover gehaltenen Vortrags, Verlag Martin Warneck, Berlin 1933
Otto Kleinschmidt: Rasse und Art, Armanen Verlag, Leipzig 1933 – Inhaltsverzeichnis
Otto Kleinschmidt: Rassengesundung, in: Christoterpe – Ein Jahrbuch für das deutsche Haus 1933, S. 124–137
Lothar Stengel-von Rutkowski: Otto Kleinschmidt: „Kurzgefasste deutsche Rassenkunde“ [Buchbesprechung], in: Volk und Rasse V(1933), S. 184
Antje Schober: Otto Kleinschmidt – Theologe, Naturwissenschaftler, Rassenkundler. Magisterarbeit, Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig, Leipzig 2005
Michael Beleites: War Kleinschmidts Formenkreis-Konzept rassistisch? Anmerkungen zur Magisterarbeit von Antje Schober: „Otto Kleinschmidt – Theologe, Naturwissenschaftler, Rassenkundler“, 2007
Theologie und Naturwissenschaft
Otto Kleinschmidt: Einiges über weltanschauliche Grundbegriffe, in: Die Weltanschauung, 1. Jg. 1928, S. 4–7
Otto Kleinschmidt: Naturwissenschaft und Glaubenserkenntnis, die Zentralfrage moderner Weltanschauungskunde, Verlag Martin Warneck, Berlin 1930
Otto Kleinschmidt: Kirche und Naturwissenschaft. Eine Antwort an Privatdozent Lic. Dr. W. Künneth, in: Die Weltanschauuung 3(1930)1, S. 1–14
Otto Kleinschmidt: Neues zu dem alten Thema: „Entwicklungsgedanke und Schöpfungsglaube“, in: Zeitschrift für Theologie und Kirche 3/1936, S. 241–254
O[tto] Kleinschmidt: Die reformatorische Lehre von der Erbsünde, Mitteilungen aus dem Wittenberger Forschungsheim, Sonderdruck aus dem Nichtamtlichen Teil des „Kirchlichen Amtsblattes der Kirchenprovinz Sachsen“, Buckdruckerei Otto, Magdeburg 1938
O[tto] Kleinschmidt: Christus und die Natur, Gebauer-Schwetschke Buchdruckerei A.-G., Halle (Saale) 1939
Otto Kleinschmidt: Durch Wahrheit zur Klarheit! Öffentliche Erklärung, in: Kreisleitung der SED (Hg.), Wahlzeitung für die Bevölkerung der Lutherstadt Wittenberg, Einmalige Ausgabe, Wittenberg 1946
Hans-Peter Gensichen: Theologie und Naturwissenschaft bei Otto Kleinschmidt, in: Theologische Versuche XV, 1985, S. 65–76
Vermischtes
Otto Kleinschmidt: Über das Variieren des Garrulus glandarius und der ihm nahestehenden Arten, in: Ornithologisches Jahrbuch Bd. 4(1893), S. 167–219
Otto Kleinschmidt: Russische Arbeiten über Genetik und Variabilität, in: Falco 1929, S. 5–6
Alfred Edmund Brehm: Aus A. E. Brehms Tagebüchern, hrsg. von Otto Kleinschmidt, Akademische Verlagsanstalt Geest & Portig/A. Ziemsen-Verlag, Leipzig/Wittenberg 1950, 44 S.
Otto Kleinschmidt: Durch Wahrheit zur Klarheit! Öffentliche Erklärung, in: Kreisleitung der SED (Hg.), Wahlzeitung für die Bevölkerung der Lutherstadt Wittenberg, Einmalige Ausgabe, Wittenberg 1946
Otto Kleinschmidt: Die Kolibris, A. Ziemsen-Verlag, Wittenberg 1949, 39 S.
Otto Kleinschmidt: Der Zauber von Brehms Tierleben, Akademische Verlagsanstalt Geest & Portig/A. Ziemsen-Verlag, Leipzig/Wittenberg 1951, 64 S.
Biografisches, Festschriften, Würdigungen und Gesamtdarstellungen
Hans Kleinschmidt: Die Studentenjahre Otto Kleinschmidts im Spiegel seiner Tagebücher und im Briefwechsel mit Hofrat Dr. Liebe, in: Zoologische Abhandlungen 31(1970)1, Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden, Dresden 1970, S. 1–9
Adolf von Jordans/Fritz Peus: Syllegomena biologica. Festschrift zum 80. Geburtstage von Herrn Pastor Dr. med. h.c. Otto Kleinschmidt, Lutherstadt Wittenberg, am 13. Dezember 1950, Akademische Verlagsanstalt Geest & Portig Leipzig/A. Ziemsen Verlag, Wittenberg 1950, 471 S. – Inhaltsverzeichnis
E[rwin] Str[esemann]: Syllegomena Biologica (1950). Festschrift zum 80. Geburtstag von Herrn Pastor Dr. med. h. c. Otto Kleinschmidt [Buchbesprechung], in: Journal für Ornithologie 93(1951), S. 72–73
Hermann Stieve: Personalia: zum 80. Geburtstag Otto Kleinschmidts, in: Anatomischer Anzeiger 98 (1951), S. 40
[Walter] Kroemer: Dr. h.c. Otto Kleinschmidt, ✝, in: Der Falke 4/1954, S. 107f.Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden (Hg.): Zoologische Abhandlungen, Bd. 31. Dem Andenken Otto Kleinschmidts zu seinem 100. Geburtstag am 31.12.1970 gewidmet, Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig KG, Leipzig 1970
Hans-Peter Gensichen: Naturwissenschaft und Theologie im Werk von Otto Kleinschmidt. Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Theologische Fakultät, Halle (Saale) 1977, 2 Bde.
Adolf Kleinschmidt: Kleinschmidt, Otto, in: Neue Deutsche Biographie 12(1980)
Christoph Conradi (Red.): Begegnungen mit Otto Kleinschmidt. Persönliche Beiträge aus Anlaß der Enthüllung des Denkmals in Dederstedt am 11. Juli 1998, o.O. [Schochwitz] 1998
Kleinschmidt-Sammlungen
Otto Kleinschmidt: Katalog meiner ornithologischen Sammlung, in: Falco 31(1935), S. 1–6; 32(1936), S. 7–20; 36(1940), S. 21–52; 39(1943), S. 53–236
Otto Kleinschmidt: Kurzbuch. Erläuterungen zum Katalog meiner Sammlung und Weltformenkreislehre. Beilage zu Falco 1942, Gebauer-Schwetschke Verlag Nachf., Halle/Saale 1942
Goetz Rheinwald / Renate van den Elzen: Vögel, in: Goetz Rheinwald (Hg.), Die Wirbeltiersammlungen des Museums Alexander Koenig, Rheinischer Landwirtschaftsverlag, Bonn 1984, S. 49–150 [darin u.a. die Sammlung Kleinschmidt I]
Julian Kokott / Till Töpfer: Didaktisierung einer Sammlung. Die Vogelsammlung Otto Kleinschmidt, Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Bonn 2017
Siegfried Eck: Otto Kleinschmidts zweite ornithologische Sammlung im Staatlichen Museum für Tierkunde Dresden, in: Zoologische Abhandlungen, Bd. 51, Nr. 10, Staatliches Museum für Tierkunde in Dresden, Dresden 2001, S. 119–132
Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften: Das Leopoldina-Archiv übernimmt den Nachlass des bedeutenden Ornithologen und Theologen Otto Kleinschmidt [Pressemitteilung], 13.11.2009
Leopoldina übernimmt Bibliothek des einstigen Forschungsheims Wittenberg, in: Leopoldina aktuell. Der Newsletter der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften 1/2019, S. 7
Neuausgaben
Otto Kleinschmidt: Die Singvögel der Heimat, Reprint der 9. Auflage Heidelberg, Quelle und Meyer, 1951 [Erstausgabe: 1913]; Wiebelsheim: Aula-Verlag, 2000
Otto Kleinschmidt: Die Raubvögel der Heimat, Verlag Quelle & Meyer, Leipzig 1934; Reprint Humanitas Buchverlag, 2003