Martin Luther

* 10. November 1483 in Eisleben; † 18. Februar 1546 in Eisleben. Theologe, Bibelübersetzer

Bedeutendster Reformator der christlichen Kirche

  • 1506 Aufnahme als Augustinermönch; seine Vorgesetzten bestimmten, dass er Priester werden und Theologie studieren soll
  • 1508 Immatrikulation in Wittenberg; Luther hält Vorlesungen in Moralphilosophie; Promotion zum Bakkalaureus Biblicus
  • 1511 Endgültige Übersiedelung nach Wittenberg
  • 1512 Promotion zum Doktor der Theologie durch Andreas Bodenstein
  • 1513/14 Aufnahme der Vorlesungstätigkeit als Professor für Bibelauslegung im Wintersemester

Ausgewählte Werke (online verfügbar / deutsche Sprache)

Gesamtausgabe

Weitere Digitalisate (auch in lateinischer Sprache)

Ausgewählte Sekundärliteratur (online verfügbar)

Weitere Literatur

Joachim Ott / Martin Treu (Hg.): Luthers Thesenanschlag. Faktum oder Fiktion (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Bd. 9), Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2008, 207 S. – Inhaltsverzeichnis

Als der katholische Lutherforscher Erwin Iserloh 1961 die These aufstellte, dass aufgrund von Quellentexten und ihrem Fehlen Luthers Anschlag der 95 Thesen am 31. Oktober 1517 nicht stattgefunden habe, erhob sich eine heftige Kontroverse. 2007 konnte in der Thüringischen Universitäts- und Landesbibliothek Jena eine handschriftliche Notiz von Luthers Sekretär Georg Rörer wieder aufgefunden werden, die auf den Thesenanschlag durch Luther hinzudeuten scheint. Zumindest stellt sie das älteste Dokument zum Thema dar. Die Einordnung und Diskussion der Notiz bildete den Ausgangspunkt für ein Fachgespräch zur Faktizität des Thesenanschlags im Oktober 2007 in Wittenberg, dessen Ergebnisse der vorliegende Band dokumentiert.

Mickey Mattox / Richard J. Serina Jr. / Jonathan Mumme (Hg.): Luther at Leipzig. Martin Luther, the Leipzig Debate, and the Sixteenth-Century Reformations (Studies in Medieval and Reformation Traditions 218), Brill, Leiden 2019 – Inhaltsverzeichnis

Reinhard Golz/Wolfgang Mayrhofer (Hg.): Luther und Melanchthon im Bildungsdenken Mittel- und Osteuropas, Lit, Münster 1996 – Inhaltsverzeichnis

Reiner Groß/Manfred Kobuch/Ernst Müller (Red.): Martin Luther 1483–1546. Dokumente seines Lebens und Wirkens. Dokumente aus staatlichen Archiven und anderen wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen der Deutschen Demokratischen Republik. Im Jahre des 500. Geburtstages Martin Luthers mit Unterstützung des Martin-Luther-Komitees hrsg. von der Staatlichen Archivverwaltung der DDR, Weimar 1983

Harry Oelke/Wolfgang Kraus/Gury Schneider-Ludorff/Anselm Schubert/Axel Töllner (Hg.): Martin Luthers „Judenschriften“. Die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016, 338 S. – Inhaltsverzeichnis

Dietz Bering: Luther im Fronteinsatz. Propagandastrategien im Ersten Weltkrieg, Wallstein-Verlag, Göttingen 2018, 229 S. – Inhaltsverzeichnis

Holger Flachmann: Martin Luther und das Buch. Eine historische Studie zur Bedeutung des Buchs im Handeln und Denken des Reformators, Mohr Siebeck, Tübingen 1996 – Inhaltsverzeichnis/Leseprobe

Josef Benzing/Helmut Claus (Hg.): Lutherbibliographie. Verzeichnis der gedruckten Schriften Martin Luthers bis zu dessen Tod Bd. 1 (Bibliotheca bibliographica Aureliana Bd. 10), Koerner, Baden-Baden 1989, 438 S.

Josef Benzing/Helmut Claus (Hg.): Lutherbibliographie. Verzeichnis der gedruckten Schriften Martin Luthers bis zu dessen Tod Bd. 2. Mit Anhang: Bibel und Bibelteile in Luthers Übersetzung: 1522–1546 (Bibliotheca bibliographica Aureliana Bd. 143), Koerner, Baden-Baden 1994, 457 S.

Lutherbibliographie

Karlo Vegelahn: Lutherjahrbuch Inhaltsverzeichnis 1919–2007onlinePDF

Link zur „Deutschen Biographie“ | Link zur deutschsprachigen Wikipedia

Copyright © 2025 Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg