* 20. November 1737 in Breslau; † 18. März 1805 in Wittenberg. Mathematiker, Astronom, Schriftsteller, Dichter
Herausgeber naturwissenschaftlicher und hauswirtschaftlicher Zeitungen; Verfasser mathematischer und philosophischer Lehrbücher; belletristisch und poetisch tätig.
- 1769 Professur der niederen Mathematik an der Universität Wittenberg
- 1785 Zusammenlegung der niederen und höheren Mathematik, die Ebert vollständig übernahm
- 1789 Errichtung einer Sternwarte in der Wittenberger Burgermeisterstraße 16
Ausgewählte Werke (online verfügbar / deutsche Sprache)
- Fidibus: eine satyrische Monatsschrift, Jacobäer, Leipzig 1768
- Jahrbuch zur belehrenden Unterhaltung für Damen, Seeger, Leipzig 1801
- Unterweisung in den philosophischen und mathematischen Wissenschaften: für die obern Classen der Schulen und Gymnasien, Leipzig 1810
Wittenbergisches Magazin für die Liebhaber der philosophischen und schönen Wissenschaft“, hrsg. von Johann Jacob Ebert
Von 1781 bis 1784 gab Ebert dieses Magazin heraus, erschienen bei Stahlbaum, Berlin. Nachfolgend die vier Ausgaben des Jahrgangs 1783:
- Wittenbergisches Magazin für die Liebhaber der philosophischen und schönen Wissenschaft Erstes Stück 1783
- Wittenbergisches Magazin für die Liebhaber der philosophischen und schönen Wissenschaft Zweytes Stück 1783
- Wittenbergisches Magazin für die Liebhaber der philosophischen und schönen Wissenschaft Drittes Stück 1783
- Wittenbergisches Magazin für die Liebhaber der philosophischen und schönen Wissenschaft Viertes Stück 1783
Weitere Digitalisate (auch in lateinischer Sprache)
Link zur „Deutschen Biographie“ | Link zur deutschsprachigen Wikipedia